Teilen
Kompakte Fortbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte in der hausärztlichen Versorgung und in der Klinik
- Praxisrelevante neue Erkenntnisse rund um das Thema Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- Austausch mit Meinungsbildnern und Kollegen
Die Fortbildungsveranstaltung wird 2022 als Hybrid-Veranstaltung sowohl vor Ort als auch als Live-Webcast stattfinden.
Vorträge Leipzig:
- Wechseljahre und die Zeit danach – welchen Einfluss hat die Schilddrüse? - Prof. Dr. Karin Frank-Raue, Heidelberg
- Autoimmunthyreoiditis: Assoziation mit Depression und Angststörungen - Prof. Dr. Christopher Baethge, Köln
- Abklärung von Schilddrüsenknoten – Update 2022 - Dr. med. Simone Schenke, Bayreuth/ Magdeburg
- Grenzwertig erniedrigtes bzw. niedrig normales TSH – therapiebedürftig? - PD Dr. med. Stefan Karger, Leipzig
Vorträge Frankfurt:
- Leitlinienkonforme/rationale Schilddrüsendiagnostik und -therapie - Prof. Dr. James Nagarajah, Nijmwegen
- Radiojodtherapie: was gibt es Neues? - Prof. Dr. Frank Grünwald, Frankfurt/Main
- Schilddrüse und Schwangerschaft - Prof. Dr. Onno Janßen, Hamburg
- Wann Jod, wann Thyroxin - Prof. Dr. Martin Grußendorf, Halblech