Teilen
Im Rahmen des Symposiums "Raising the bar for better outcomes in non-melanoma skin cancers" am Post-Chicago Meeting 2020 wurden aktuelle Daten und Behandlungsoptionen des kutanen Plattenepithelkarzinoms (CSCC) diskutiert.
Prof. Axel Hauschild ging in seinem Vortrag auf aktuelle Studien rund um Immuntherapie beim CSCC ein, wobei Cemiplimab, die einzige in Europa zugelassene Systemtherapie, im Mittelpunkt stand. Insbesondere legte er die vielversprechenden neuen Follow-Up Daten der Phase II-Studie EMPOWER-CSCC-1 dar, bei der 46 % der Patienten ein Ansprechen zeigten und dieses bei rund 70 % der Anprecher auch nach 2 Jahren anhielt. Die DOR (duration of response) war auch nach dem verlängerten Follow-up noch nicht erreicht.
Prof. Nicole Basset-Seguin stellte eindrucksvolle Real-Life-Daten von Cemiplimab beim CSCC vor, welche die Ergebnisse aus klinischen Studien bestätigte. Sie präsentierte eine eigene Real-Life-Studie, deren Daten in Übereinstimmung mit publizierten Studienergebnissen standen (wie eine ORR von 54 %). Das Alter der Patienten nahm keinen Einfluss auf die Ansprechrate.
Vortrag von Prof. Hauschild am Post-Chicago 2020 / Follow-Up Daten der EMPOWER-CSCC-1 Studie / Ansprechrate: 46,1 % – davon 16,1 % mit Komplettansprechen