Impfungen bei immundefizienten und immunsupprimierten Kindern

eCME

Impfungen bei immundefizienten und immunsupprimierten Kindern

Teilen Kinder und Jugendliche mit angeborener oder erworbener Immundefizienz stellen behandelnde Ärzt:innen in der täglichen Praxis oft vor große Herausforderungen, zu denen auch die Frage der Immunisierung der Betroffenen gehört. Diese kompakte Fortbildung richtet sich deshalb besonders an niedergelassene und an in Kliniken praktizierende Ärzt:innen, die immunsupprimierte Patient:innen mitbetreuen und -beraten. Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat in den letzten Jahren nach sorgfältiger Recherche eine Reihe von ausführlichen Handlungsempfehlungen für Patient:innen mit Immundefizienz publiziert, welche die allgemeinen STIKO-Impfempfehlungen ergänzen. An diesen Empfehlungen haben die Autoren dieser Fortbildung mitgearbeitet.

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, praktizierenden Kinderärzt:innen die Empfehlungen zu Standardimpfungen bei Kindern und Jugendlichen mit Immundefizienz möglichst praxisnah und so kompakt wie möglich darzustellen.
Kursdauer bis: 30.03.2023
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenlos
CME starten
Autoren

Prof. Dr. med. Thomas Lehrnbecher,
Leiter des Schwerpunktes Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Frankfurt

PD Dr. med. Hans-Jürgen Laws,
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie; Universitätsklinikum Düsseldorf

Zertifizierung

4 CME-Punkte, Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer

Das könnte Sie auch interessieren!