Heller Hautkrebs: Basalzellkarzinom (BCC) und kutanes Plattenepithelkarzinom (CSCC)

Zertifizierte eCME-Fortbildung

eCME

Neues zur Therapie von epithelialen Hauttumoren

Zu den epidemiologisch wichtigsten epithelialen Hauttumoren zählen das Basalzellkarzinom (BCC) und das kutane Plattenepithelkarzinom (CSCC). Sie werden auch unter dem Begriff „heller Hautkrebs“ zusammengefasst und bilden die am häufigsten auftretende Krebsart bei hellhäutigen Personen.

 

Im Fokus dieser Fortbildung stehen die systemischen Therapieoptionen gemäß den aktuellen Leitlinien beim fortgeschrittenen Basalzellkarzinom (BCC) und beim fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinom (CSCC).

Kursdauer bis: 06.08.2024
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenlos
CME starten
Referentin

Prof. Dr. Ulrike Leiter-Stöppke; Oberärztin, Leitung der Ambulanz für epitheliale und seltene Hauttumore, Leitung klinische Studien in der Dermatoonkologie, Universiätsklinikum Tübingen 

Zertifizierung

2 CME Punkte, zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer

Das könnte Sie auch interessieren!