Teilen
Die eCME mit dem Titel „Reduktion des kardiovaskulären Risikos durch modernes Lipidmanagement“ beinhaltet drei Teile:
Im ersten Teil „Aktuelle Lipidzielwerte und wie man sie schnell erreicht“ geht es um die pathophysiologische Assoziation zwischen LDL-C-Senkung und der Entwicklung einer Atherosklerose. Des Weiteren wird über die empfohlenen LDL-C-Zielwerte der aktuellen ESC/EAS-Leitlinie gesprochen und wie diese mithilfe verschiedener lipidsenkender Therapieoptionen erreicht werden können.
Im Teil 2 „Risiko- und Mortalitätsreduktion durch Lipidsenkung“ wird die Bedeutung der Atherosklerose für die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität erläutert.
Um besondere Zusatzrisiken bei Patient*innen mit Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus handelt der dritte Teil mit dem Titel „Hyperlipidämie und kardiovaskuläres Risiko bei Typ-2-Diabetes“.
Es können insgesamt 9 eCME-Punkte erworben werden.