Teilen
Bei häufigen Symptomen und unklarer Diagnose kann auch eine seltene lysosomale Speichererkrankung dahinterstecken. Welche Bedeutung frühe Schlaganfälle bei Morbus Fabry haben können erfahren Sie in dem Vortrag von Dr. Stephan Wenninger, Friedrich-Baur-Institut des Klinikum der Universität München, anläßlich eines Symposiums von Sanofi Genzyme beim 93. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Schlaganfall - der richtigen Diagnose auf der Spur?Bei unklaren ZNS-Symptomen oder auch ZNS-Veränderungen wie TIA, Stroke, Mikroblutungen und Marklagerveränderungen vor allem bei jüngeren Patienten unter 55 Jahren sollte auch eine Morbus Fabry Diagnose in Betracht gezogen werden.